Bachpaten

Die neuen Bachpaten stellen sich vor

Wir - die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6e (im Schuljahr 2007/08 sind wir die 7e), sowie Frau Boskamp und Herr Veerkamp – sind die „neuen“ Bachpaten des Deininghauser Bachs.

Das Projekt „Bachpatenschaft“ besteht an dieser Schule jetzt bereits schon seit 1996 und wir sind stolz darauf dieses Projekt weiter führen zu können.


Zur Erinnerung:

Bei dem Projekt „Bachpatenschaft“ handelt es sich um eine Patenschaft für den oberen Abschnitt des Deininghauser Bachs bei der EMSCHER-GENOSSENSCHAFT.

Der Oberlauf des Bachs wurde auf einer Länge von 1,8 km von 1994 bis 1995 renaturiert. Ein ehemals naturnaher Zufluss entwässert von einer Abraumhalde her in den Deininghauser Bach. Der nächste Abschnitt des Bachs von der Dorlohstraße bis zur Nierholzstraße wurde von 1996 bis 1997 renaturiert. Das Umfeld ist hier landwirtschaftlich geprägt. (Vier Regen-Rückhaltungen schlagen in diesem Abschnitt in den Deininghauser Bach ab. Vermutlich sind es diese Einflüsse, die teilweise eine Verschlammung des Bachs in den ruhigeren Abschnitten bewirken.)


Übernahme der Patenschaft

Am 19.09.05 wurde uns die Bachpatenschaft von E. Dutkowski und den Schülern und Schülerinnen der ehemaligen 10a offiziell übergeben. Wir bekamen ein T-Shirt mit dem Emblem der Emschergenossenschaft, viele gute Tipps und interessante Erfahrungsberichte mit auf den Weg. Die ehemaligen Bachpaten zeigten uns bewährte Probestellen am Bach und führten mit uns gemeinsam verschiedenste Gewässeruntersuchungen durch. Alle Ergebnisse wurden von uns in einem Protokollbogen festgehalten. Neben dem Messen der Luft- und Wassertemperatur, Wassertiefe, Bachbreite und Fließgeschwindigkeit, war für uns alle wohl das sammeln und bestimmen der Bachtiere am spannendsten. Wir haben u.a. folgende Tiere gefunden: Köcherfliegenlarven, Steinfliegenlarven, Flohkrebse, Wasserasseln und Wasserskorpione, sowie Frösche am Ufer.
Zum Schluss haben wir Müll eingesammelt. Wahnsinn, was wir da alles gefunden haben, einen Ölkanister, ein Bierfass und vieles mehr.


Fernsehteam zu Besuch

Der nächste Projekttag fand bei winterlichen Temperaturen am 13.12.05 statt. Ein Fernsehteam des WDR hatte angefragt, ob wir für die Sendung „Zielwasser“ den Deininghauser Bach und unsere Arbeit dort vorstellen könnten. Wir waren von der Idee sofort begeistert, wann erlebt man schon mal hautnah mit, wie ein Fernsehteam arbeitet. Dem Team und uns hat die Arbeit großen Spaß gemacht, auch wenn der eine oder andere von uns einen Versuch für die Kamera noch mal wiederholen musste und drei von uns aufgrund des vollen Einsatzes am Ende nasse Hosen hatten.


Weitere Projekttage

Im April fand ein weiterer Projekttag am Bach statt, diesmal waren Mitarbeiter der Emschergenossenschaft vor Ort und haben uns über Gefahren am Bach und Methoden der Gewässeruntersuchung informiert.
Am 19.10.06 haben wir bei herrlichstem Sommerwetter den Bach erkundet. Nun kennen wir unseren Bach zu jeder Jahreszeit.

Jeder Tag am Bach ist einzigartig und bringt uns neue Erkenntnisse in Hinblick auf den Lebensraum von Tieren und Pflanzen.

Mit dabei und bisher unerwähnt waren jedes Mal einige Mütter, die uns bei dem Transport von Materialien zum Bach geholfen haben und einige ehemalige Bachpaten die uns begleitet haben.

Vielen Dank!


(C) 2005 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken